ProEquo




ProEquo Liquid ist ein auf Haferschleim basierendes Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das mit der patentierten Bakterienkultur Lactobacillus plantarum JI:1 (DSM 11520) fermentiert worden ist. Der Bakteriengehalt liegt bei über 800 Millionen CFU/g. ProEquo Liquid ist ein frisches, zähflüssiges Produkt, welches von der schwedischen Firma ProEquo AB ( Lund) in Zusammenarbeit mit der Tierklinik Evidensia (Helsingborg) entwickelt worden..
Es gibt es bisher im 5 Liter-Behältnis.
Es ist kühl zu lagern und wird von den meisten Pferden sehr gerne gefressen. Seit Herbst 2014 gibt es auch eine trockene, pulverförmige Variante, die ProEquo Sticks. Diese sind in einer Box mit je 15 Sticks je 6g zu beziehen, die jeweils ca 800 Millionen CFU/Stick enthalten. Beide Produkte sollen die Darmflora, bzw. den Verdauungstrackt des Pferdes günstig beeinflussen und dadurch auch das Immunsystem des Pferdes boosten Sie können sowohl zur Prävention als auch bei akuten Erkrankungen oder zur Nachsorge eingesetzt werden.
Anwendungsgebiete sind z.B. Sanierung der Darmflora nach Antibiotikabehandlungen, Umstände, die Stress für das Pferd verursachen, wie Futter- oder Stallwechsel, Teilnahme an Rennen oder Turnieren.
Durch das Ausbalancieren der Darmflora und die daraus resultierende Stärkung des Immunsystems, kann gerade zu Zeiten des Fellwechsels, mit den jahreszeitlich bedingten Problemen wie Pilzerkrankungen und Mauke, aber auch in der insektenreichen Jahreszeit in der gerne Ekzeme mit verbundenem Juckreiz auftreten, zu einer Milderung der genannten Beeinträchtigungen kommen.
Ein positiver Einfluss auf Durchfallerkrankungen, Magengeschwüre und Koliker, sowie eine appetitsteigernde Wirkung können ebenfalls gegeben sein (Quelle ProEquo AB).
Wann füttere ich ProEquo?
- Bei gestresstem Margen / Darm
- Bei schlechter Futteraufnahme
- Bei alten und schwerfüttrigen Pferden
- Bei schlechter Hornqualität
- Bei Hautproblemen aufgrund eines gestörten Verdauungstraktes
- Bei Atemwegserkrankungen
- Bei Stall- oder Futterwechsel
- Bei verminderter Leistungsfähigkeit
- Bei harten Trainings -und Wettkampfperioden
- Bei Antibiotikabehandlung
- Zur Steigerung des Immunsystems
- Bei Durchfall und übelriechenden Kot
- Bei aufgeblasenen Bauch